KONTAKT

Anfragen, Wünsche, Anregungen und Sonstiges an:

Dingolfinger Stadtmusikanten
c/o Andreas Hillebrand
Bayerwaldring 30
84130 Dingolfing

E-Mail:info@dingolfinger-stadtmusikanten.de


IMPRESSUM

Websitebetreiber: Dingolfinger Stadtmusikanten e.V.

Vertretungsberechtiger Vorstand: Andreas Hillebrand (Anschrift siehe Kontakt)

Anschrift: siehe Kontakt

Registergericht: Amtsgericht Landau a. d. Isar
Registernummer: VR 20281

Gültigkeit des Impressums: www.dingolfinger-stadtmusikanten.de

Inhaltlich Verantwortlich: Andreas Hillebrand (Anschrift siehe Kontakt)

Hinweise zum Datenschutz: siehe Datenschutzerklärung

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger Erstellung unserer Seiten können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Dies gilt insbesondere für externe Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren jedoch keinerlei Rechtswidrigkeiten feststellbar.

Sollten dennoch Verstösse auftreten, sind diese zum Zweck der Beseitigung umgehend zu melden.

Urheberrechte: Die Inhalte dieser Internetpräsenz sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben beim jeweiligen Autor. Eine Verwendung ausserhalb dieser Seiten, auch auszugsweise, ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Eventuell verwendete Bezeichnungen sowie Markennamen und Produktbezeichnungen unterliegen im Allgemeinen dem warenzeichen-, marken- oder patentrechtlichen Schutz der genannten Firmen.

Externe Quellen: Freie Presse, öffentliche Einrichtungen, Vereine, Privatpersonen.


DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Grundlegendes:

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber

Dingolfinger Stadtmusikanten e.V.
Bayerwaldring 30
84130 Dingolfing

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.

Zugriffsdaten:

Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern aufgrund des berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) durch unseren Hosting-Anbieter erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:

Referrer (zuvor besuchte Webseite)
Angeforderte Webseite oder Datei
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Verwendeter Gerätetyp
Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Zusätzlich findet eine Verarbeitung per Tracking und Logging durch IONOS WebAnalytics zu statistischen Zwecken statt, wofür jedoch keine Cookies verwendet werden.

Die Daten werden für 8 Wochen gespeichert und danach gelöscht. Die Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Die Daten werden weder an Dritte weitergegeben noch außerhalb der EU gespeichert.

Umgang mit Kontaktdaten:

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Rechte des Nutzers:

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung von Daten:

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht:

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@dingolfinger-stadtmusikanten.de.

Social-Media:

Wir nutzen soziale Medien hauptsächlich zum Zweck der Information im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit. Bitte teilen Sie über die Social-Media Profile (z.B. in Bewertungen und Kommentaren, Direktnachrichten) keine personenbezogenen Daten mit. Wenn Sie unseren Accounts als sogenannter Follower folgen, wird Ihr Profilname und dass Sie Follower sind in der Regel auf unseren Accounts öffentlich angezeigt. Wenn Sie eine Direkt-Nachricht über die sozialen Medien-Accounts übermitteln, sind diese in der Regel nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt. Alle Aktionen, die Sie über die Accounts der sozialen Medien vornehmen, wie z.B. das Teilen, das Kommentieren oder Zitieren von Beiträgen, werden öffentlich angezeigt.

Weitere Informationen zu Sozialen Netzwerken und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auf den Webseiten des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI unter https://www.bsi.bund.de/.

Facebook Fan-Page:

Facebook Ireland Ltd („Facebook“) stellt uns als Facebook-Fanpage Betreiber sog. „Facebook-Insights“ („Insights“) zur Verfügung. Bei den Insights handelt es sich um verschiedene Statistiken, die uns Aufschluss über die Verwendung unserer Facebook-Fanpage geben. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie auch unter

https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights

Um diese Statistiken zu erstellen, werden verschiedene von Ihnen bereitgestellte Informationen (auch personenbezogene Daten) durch Facebook verarbeitet. Die personenbezogenen Daten werden dabei von Facebook und uns als gemeinsam Verantwortlicher im Sinne des Art. 26 DSGVO verarbeitet. Die primäre Verantwortung, d.h. die Übernahme sämtlicher Pflichten aus der DSGVO für die Datenverarbeitung, hat Facebook übernommen. Dies bedeutet insbesondere:

Facebook übernimmt die notwendigen Informationspflichten (z.B. Art. 13 DSGVO) Betroffenenrechte können gegenüber Facebook geltend gemacht werden (z.B. Auskunfts- oder Löschanspruch, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung oder ein Widerruf einer etwaig erteilten Einwilligung; vgl. auch Abschnitt „V. Betroffenenrechte“) Sicherstellung der technischen und organisatorischen Maßnahmen der Datenverarbeitung: Facebook hat unter www.facebook.com umfassende Informationen im Hinblick auf die Datenverarbeitung eingestellt (Art. 13 DSGVO).

Ungeachtet der vereinbarten primären Verantwortung von Facebook können Sie Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO uns gegenüber geltend machen. Wir leiten diese Anfrage dann umgehend an Facebook weiter. Die Rechtsgrundlagen und die Zwecke der Verarbeitung von Facebook können Sie unter

https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases

sowie unter

https://de-de.facebook.com/policy.php

einsehen.

Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Insights-Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse ergeben sich daraus, dass wir das Nutzerverhalten auf unserer Facebook-Fanpage nachvollziehen können möchten. So ist es uns insbesondere möglich, die Reichweite und Wirksamkeit unserer Postings und unserer sonstigen Aktivitäten durch aufbereitete Statistiken erfassen zu können. Dies ermöglicht uns eine bedarfsgerechte laufende Optimierung unserer Webseite. Facebook kann insbesondere folgende Daten verarbeiten:

Interaktionen des Users (Klickverhalten, Postings, Likes, Betrachtung von Videos, Seitenaufrufe etc.) Cookies Demografische Merkmale (Alter, Geschlecht, Bundesland etc.) IP-Adresse System- und Geräteinformationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem etc.) Die genaue Verarbeitung Ihrer Daten bei einem Besuch unserer Facebook-Fanpage hängt davon ab, ob Sie über ein Facebook-Konto verfügen oder nicht. Sofern Sie über ein Konto bei Facebook verfügen, kann Facebook die Daten dauerhaft Ihrem Konto zuordnen, um auf diese Weise mehr über Sie zu erfahren. Auch wenn Sie nicht über ein Konto bei Facebook verfügen, kann Facebook Ihre Daten speichern. Dies kann durch den Einsatz von Cookies geschehen. Hierbei handelt es sich zumeist um kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Gerät gespeichert werden. In diese Textdatei werden verschiedene Informationen geschrieben, die zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausgelesen werden können. So ist es Facebook möglich, auch ohne dass Sie über ein Facebook-Konto verfügen, Informationen über Sie zu speichern und zu verarbeiten. Weitere detaillierte Informationen zu den Cookies von Facebook finden Sie unter

https://de-de.facebook.com/policies/cookies/

Im Rahmen der Insights-Nutzung erhalten wir von Facebook nur anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Fanpage. Für uns ist lediglich erkennbar, wie viele Nutzer bestimmte Interaktionen durchgeführt haben, nicht hingegen, welcher Nutzer eine bestimmte Aktion durchgeführt hat. Die Statistik der Insights-Daten lässt für uns keinen Rückschluss auf eine Person zu.

Instagram:

Instagram ist ein Onlinedienst zum Teilen von Fotos und Videos. Dieser Dienst gehört zum Konzern Meta, früher Facebook. Für den hier angebotenen Informationsdienst greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, zurück.

Die Nutzung unserer Instagram-Seite und ihrer Funktionen wie z.B. das Kommentieren und Bewerten erfolgt auf eigene Verantwortung der Nutzer/innen.

Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Facebook u. a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die über das Setzen von sogenannten Cookies erlangt werden. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten anonymisierte statistische Informationen über die Nutzung der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen. Die erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese Informationen verwendet werden, fasst Facebook in seinen Datenverwendungsrichtlinien zusammen. Dort finden Sie auch Informationen über die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

Die Datenverwendungsrichtlinien von Facebook können Sie unter folgendem Link abrufen:

https://help.instagram.com/519522125107875.

Die vollständigen Datenrichtlinien von Instagram finden Sie hier:

https://help.instagram.com/581066165581870/?helpref=hc_fnav

Informationen zum Einsatz von Cookies für den Dienst Instagram finden Sie hier in der Cookie-Richtlinie:

https://help.instagram.com/1896641480634370/?helpref=hc_fnav

Wichtiger Hinweis: Facebook Ireland ist durch die gesetzten Cookies in der Lage, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern an allen genutzten Geräten) auch jenseits des Dienstes Instagram auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Dies gilt sowohl für registrierte, als auch nicht registrierte Nutzer/innen von Instagram.

Facebook gibt an, Daten so lange zu speichern, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen oder bis das jeweilige Konto der Nutzer gelöscht wird, je nachdem, welche Alternative früher eintritt. Die Löschung hängt von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen.

Nähere Informationen zur Speicherung der Daten finden Sie unter:

https://de-de.facebook.com/about/privacy

Facebook verarbeitet in seinen sog. Seiten-Insights personenbezogene Daten der Seitenbesucher/innen zu eigenen Zwecken, und zwar unabhängig davon, ob man bei Facebook oder Instagram angemeldet ist oder nicht, und unabhängig davon, ob man Mitglied des jeweiligen Anbieters ist. Jedoch hat jede/r Nutzer/in Möglichkeit, mittels eines von Facebook gesetzten Cookie-Banners den Umfang der Datenverarbeitung zu beeinflussen.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter:

https://www.facebook.com/policies/cookies/

Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste, anonymisierte Statistiken. Wir selbst haben keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die in diesem Rahmen verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten, anonymisierten Seiten-Insights.

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter:

https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460

Sie haben auf unserem Instagram-Account die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie genau, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere Instagram-Seite teilen wollen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook Ihre übermittelten Daten verarbeitet, nutzen Sie bitte andere Kontaktmöglichkeiten.

Ihre Rechte finden Sie unter Punkt 8. Dieser Datenschutzerklärung.

Anfragen von Nutzern zur Datenverarbeitung beim Besuch einer Instagram-Seite, die in alleiniger Verantwortung von Facebook Ireland liegt, werden von uns an Facebook Ireland weitergeleitet. Sie können den Datenschutzbeauftragten von Facebook unter folgendem Link selbst kontaktieren:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Unter folgendem Link informiert Facebook über datenschutzfreundliche Profileinstellungen bei Instagram-Profilen:

https://help.instagram.com/811572406418223/?helpref=hc_fnav